Tag des Pferdes und Kreismeisterschaft Ludwigslust-Parchim

RFV Kladrum 22.07. 2017

 

 Veranstalter:                RFV Kladrum, 19374 Kladrum

 

Nennungsschluss:        15.07.2017, später eingehende Nennungen werden mit der doppelten

                                              Nennungsgebühr abgerechnet

 

Nennungen:              Unter Angabe von Püfungsnummer, Pferdenamen, Reiter-/Fahrernamen

                                         Verein.

                                         Per E-Mail an:       Fahrprüfungen - fred.dittberner@googlemail.com

                                                                            Reitprüfungen -  nicole.hanhues@web.de

                                                                            oder Tel. 0172/1978365 – Nicole Hanhues

 

Richter:                          Bärbel Brachmüller, Erhard Muß

 

Tunierleitung:            Hans Joachim Dittberner

 

Teilnahmeberechtigt:

                                          Mitglieder des PSB Ludwigslust-Parchim, LV MV, sowie persönlich geladene Gäste

 

Besondere Bestimmungen:

- Es gelten die allgemeinen Bestimmungen der Landeskommission Mecklenburg-Vorpommern.

- Einsätze sind am Veranstaltungstag vor Ort zu entrichten.

- Bei zu hoher Nennzahl behält sich der Veranstalter vor, die Dressurwettbewerbe zu zweit reiten             

   zu lassen.

- Die Wettbewerbe können bis zu 30 Minuten vorgezogen werden.

- Meldeschluss ist 60 Minuten vor Prüfungsbeginn.

- Ein Zeitplan wird nach dem Nennungsschluss auf der Internetseite des LV Mecklenburg-

   Vorpommerns veröffentlicht.

- Der Veranstalter lehnt jede Verantwortung für Unfälle oder Krankheiten ab, die Besitzern 

   von Pferden, Reitern, Fahrern, Pflegern, Pferden und Zuschauern während der    

   Veranstaltung zustoßen können, desgleichen jede Verantwortung für Diebstähle, Feuer      

   und Schäden, die aus der Haltung des Pferdes entstehen.

- Alle Eigentümer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten,

   die durch sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Pferde verursacht werden.

   Es wird daher dringend empfohlen, entsprechende Haftpflichtversicherungen

   abzuschließen, die eine volle Deckung bieten.

- Die Kreismeisterschaft wird als Wettbewerb in Anlehnung an die LPO gefahren und    

   berechnet. Für die KMS zugelassene Fahrer LK 0-5 und LK 1-3 nur mit unplatzierten Pferden in

   Klasse S.

- Jedes Pferd darf max. 3 Prüfungen gehen, wenn 1 Gelände dabei ist oder 4 Prüfungen, wenn kein    

   Gelände gefahren wird.

-Die Kombinationsprüfung wird nicht als gefahrene Prüfung gezählt.

  Wertung: Note der Dresseur/Hindernisfehler.

- Für die KMS müssen mind. 3 Nennungen eingehen.

  In der Dressur ist eine Wertnote von mind. 5,0 gefordert.

 

 

1. Dressur Kl. E   Pferde und Pony                          Einspänner  (E)

    Pferd:  4j. + älter          Alle Fahrer LK: keine Einschränkung

     Ausr. 71 Richtv.  712 A  Aufg.:  FA 1  auswendig

     Einsatz:  5,00 ; SF: E

 

2. Hindernisfahren Kl. E   Pferde und Pony           Einspänner  (E)

     Pferd:  4j. + älter           Alle Fahrer LK: keine Einschränkung

     Ausr. 71 Richtv.  712 A 1 (Fehler/Zeit, ohne Stechen)

     Einsatz:  5,00 ; SF: E

 

3. Kombinierte Prüfung Kl. E    Pferde und Pony        Kreismeisterschaft Einspänner (E)

     Pferd:  4j. + älter          Alle Fahrer LK: keine Einschränkung

     Wertung bei beendeter Prüfung 1 und 2

     Ausr. 71 Richtv:  761, 763

     Einsatz:  5,00 ; SF: E

 

4. Dressur Kl. E   Pferde und Pony                          Zweispänner (E)

     Pferd:  4j. + älter            Alle Fahrer LK: keine Einschränkung

     Ausr. 71 Richtv.  712 A  Aufg.: FA 1  auswendig

     Einsatz:  5,00 ; SF: E

 

5. Hindernisfahren Kl. E   Pferde und Pony          Zweispänner  (E)

     Pferd:  4j. + älter             Alle Fahrer LK: keine Einschränkung

     Ausr. 71 Richtv.  712 A 1 (Fehler/Zeit, ohne Stechen)

     Einsatz:  5,00 ; SF: E

 

6. Kombinierte Prüfung Kl. E    Pferde und Pony     Kreismeisterschaft Zweispänner (E)

     Pferd:  4j. + älter             Alle Fahrer LK: keine Einschränkung

     Wertung bei beendeter Prüfung 5 und 6

     Ausr. 71 Richtv:  761, 763

     Einsatz:  5,00 ; SF: E

 

7. Stil-Hindernisfahren Kl. E    Pferde und Pony     Vierspänner (E)

     Pferde:  4j. + älter            Alle Fahrer LK: keine Einschränkung

     Ausr. 71 Richtv.  § 736  1 Umlauf

     Einsatz:  5,00 ; SF: E

 

8. Hindernisfahren Kl. E   Pferde und Pony             Vierspänner  (E)

     Pferd:  4j. + älter               Alle Fahrer LK: keine Einschränkung

     Ausr. 71 Richtv.  712 A 1 (Fehler/Zeit, ohne Stechen) 1 Umlauf

     Einsatz:  5,00 ; SF:

 

 9. Kombinierte Prüfung Kl. E    Pferde und Pony       Kreismeisterschaft Vierspänner (E)

       Pferd:  5j. + älter               Alle Fahrer LK: keine Einschränkung

      Wertung bei beendeter Prüfung 7 und 8

       Ausr. 71 Richtv:  761, 763

       Einsatz:  5,00 ; SF: E

 

10.  Dressurwettbewerb Kl. E

        Teilnehmer alle Altersklassen LK 0-6 Aufgabe E6/1

        Einsatz: 05,00

 

11.  Dressurwettbewerb Kl. A

        Teilnehmer alle Altersklassen LK 0-6 Aufgabe A5/1

        Einsatz: 05,00

 

12.  Dressurwettbewerb Kl. A

        Teilnehmer alle Altersklassen LK 6-5 Aufgabe A6/1

        Einsatz: 05,00

 

13.  Springwettbewerb  Kl. E

        Höhe/Weite  90 cm

        Teilnehmer alle Altersklassen LK 0-6

        Einsatz: 05,00

 

14.  Springwettbewerb  Kl. A**

        Höhe/Weite 1,10 m

        Teilnehmer alle Altersklassen LK 0-5

        Einsatz: 05,00

 

15.  Bockwurstreiten

        Einsatz: 2,00

 

16.  Slalomreiten

        Einsatz: 2,00 €

 

17.  Führzügelwettbewerb

        Teilnehmer offen

        Einsatz: 05,00

 

18. Einfacher Reitwettbewerb

       Teilnehmer nur für diese Prüfung berechtigt

       Einsatz: 05,00

 

       Darbietung von Blasmusik und Schauprogramm in der Zeit von 11:00 bis 13:00 Uhr.

       Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Unsere Reitjagd fand am 21.10.2017 statt.

Treffpunkt war am Pferdestall um 10:00 Uhr und gestartet wurde um ca. 11:00 Uhr.

Das Wetter hat mitgespielt und alle hatten viel Spaß.

 

Zum Jahresausklang  2017 kann der Verein auf viele Turnierteilnahmen und auch Erfolge zurückblicken.

 

Sportliche Erfolge gab es in allen Disziplinen im Reit- und im Fahrsport.

 

 

 

Herausheben möchten wir dieses Jahr Familie Holz bei den Reitern und Frank Dittberner bei den Fahrern.

 

Erfolge der Familie Holz

 

Andreas 5 A-Springen Platzierungen davon zweimal den zweiten Platz.

 

Silvia mit ihrem jungen unerfahrenen Pferd: 4 A-Springen platziert.

 

Kimi hat ihre erste A** Platzierung eingeholt und kommt insgesamt auf 13 Schleifen.

 

Janin begann dieses Jahr mit dem L-Springen und war zweimal platziert.

 

Insgesamt kommt sie auf 12 Platzierungen.

 

Erfolge im Einspänner Frank Dittberner

 

-Alt Meteln:     Dressur 3. Platz; Marathon-Fahren 1. Platz; Kegel-Fahren 1. Platz

 

                          Gesamtwertung 1. Platz

 

-Kladrum:       Dressur 2. Platz; Kegel-Fahren 1 Platz

 

                        Gesamt: 1. Platz = Kreismeister

 

-Griebow:      Dressur 3. Platz; Marathon-Fahren 1. Platz; Kegel-Fahren 1. Platz

 

                        Gewinner des Ruhner Berge Cup

 

 

 

Nicht zu vergessen sind alle anderen erfolgreichen Sportfreunde im Reiten und Fahren.

 

 

Auf diesem Wege möchte sich der Verein bei allen aktiven Mitgliedern nicht nur bei den Reitern und Fahrern für den tatkräftigen Einsatz in diesem Jahr bedanken.